Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Elektrik, der Sicherheit und der Vorschriften nach deutschem Recht kennen.
1. Tag: Ladung und Strom, Stromdichte, Potenzial und Spannung (Charge and current, current density, potential and voltage)
Quiz
1. Tag: Ohmsches Gesetz (Ohm's Law) und Strom und Energie (Power and Energy)
1. Tag: Überarbeitung - Ohmsches Gesetz
Quiz: Ohmsches Gesetz
2. Tag: Elektrischer Widerstand, spezifischer Widerstand, Leitwert und Leitfähigkeit (Electrical resistance, resistivity,conductance and conductivity)
Quiz: Elektrischer Widerstand, spezifischer Widerstand, Leitwert und Leitfähigkeit
2. Tag: Stromkreise (Electrical circuits)
2. Tag: Überarbeitung - Stromkreise
Quiz: Stormkreise
3. Tag: Wechselstrom - Einphasen-Wechselstrom und Dreiphasen-Wechselstrom
Quiz: Wechselstrom 1P-3P
3. Tag: Sicherheit beim Arbeiten mit Wechselstrom (Safety while working with AC current)
Quiz: Sicherheit beim Arbeiten mit Wechselstrom
4. Tag: Elektrische Messtechniken (Electrical measurements methods)
4. Tag: Netzsysteme (Network Systems)
5 Tag: Induktivität und Kapazität
5. Tag: Schein, Wirk- und Blindleistung (Apparent, Active and reactive power)
6. Tag: Stern und Dreieckschaltung (Star and Delta Connection)
6. Tag: Leistungsschild (Rating Plate)
7. Tag: Leitungs- und Kabelarten (Wire and cable types)
7. Tag: Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen (Current Carrying Capacity of Cables and Wires)
8. Tag: Leitungsverlegung -Beispiel in der Solaranlage (Cable Laying in solar installation)
8. Tag: Kabel schneiden (Cable Cutting)
9. Tag: Verlegearten (Aufputz, Unterputz, Kabeltrassen, Kabelkanal, Bodenkanal (Laying types -surface-mounted, flush-mounted, cable routes, cable duct, floor duct)
10. Tag: Schutzeinrichtungen (Schutzorgane) (Protective devices)
10. Tag: Lesen von Installationsplänen
10. Tag: Schaltertypen und Schutzklassen (Switch types and protection classes)
11. Tag: Allgemeine und elektrotechnische Begriffe (General and electrotechnical terms)
11. Tag: Gesetzliche Grundlagen für Unternehmer und Arbeitnehmer (Legal basis for entrepreneurs and employees)
12. Tag: Vertiefende Kenntnisse über branchenspezifische Normen und Vorschriften
12. Tag: Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und die Berufsgenossenschaften (Accident prevention, occupational safety and the employers' liability insurance associations)
12. Tag: Tätigkeiten der "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" in Abgrenzung zur "Elektrotechnisch unterwiesenen Person"
12. 12 Tag: Bestellvorgang zur ""Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"" und "Elektrotechnisch unterwiesenen Person"
13. Tag: Die lebenswichtigen "5 Sicherheitsregeln" (5 safety rules)
13. Tag: Schutzziele und Schutzstrukturen (Protection goals and protection structures)
14. Tag: Einteilung der Schutzmaßnahmen (Classification of protective measures)
15. Tag: Allgemeine Vorgehensweise für VDE-gerechtes Prüfen ausgewählter Schutzmaßnahmen